Berechnen sie einfach ihren Kabinenbedarf
Wofür benötigen Sie Toilettenkabinen?
Ihr Einsatzgebiet
Baustelle
Ihr Einsatzgebiet
Event
Ihr Einsatzgebiet
Landwirtschaft
Ihr Einsatzgebiet
Militär
Bitte beachten Sie, dass für Veranstaltungen eventuell behindertengerechte Toiletten eingeplant werden sollten.
Für Ihre Anforderung benötigen Sie mehr als Toilettenkabinen. Derzeit ist eine Online-Bestellung von mehr als Toilettenkabinen nicht möglich, bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Vertrieb auf!
Bei mehr als einem Geschlecht empfehlen wir Ihnen pro Geschlecht eine zusätzliche Kabine für eine verbesserte Privatsphäre. Übernehmen Sie dazu einfach diese Empfehlung über den unten aufegführten Button.
Ab NutzerInnen benötigen Sie gemäß BG BAU Empfehlung Waschplätze. Wir empfehlen Ihnen daher Toilettenkabinen mit Handwaschbecken. Kontaktieren Sie uns gerne für Ihr persönliches Angebot.
Ab NutzerInnen benötigen Sie gemäß BG BAU Empfehlung . Wir empfehlen Ihnen daher die Auswahl eines Containers. Kontaktieren Sie uns gerne für Ihr persönliches Angebot.
Unsere Empfehlung für Ihren Zweck beträgt Kabinen.
Unverbindliche Beratung
Für eine bestmögliche Beratung tragen Sie bitte die folgenden Informationen ein.

* hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld

Stützpunkt Basel (BS)

Jetzt Kontakt aufnehmen
Toilettenkabinen

Stützpunkt Basel (BS)

TOI TOI AG
Stützpunkt Basel (BS)
Lehenmattstrasse 353
4052 Basel

Tel.: 0800 864 000 (gratis innerhalb CH)
Fax: 0800 864 001 (gratis innerhalb CH)

Tel.: +41 43 322 47 87 (von ausserhalb CH)
Fax: +41 43 322 47 86 (von ausserhalb CH)

E-Mail: [email protected]

Stützpunkt Basel

Der Kanton Basel besteht aus zwei Halbkantonen, Basel-Stadt und Basel-Land. Zum Kanton Basel-Stadt gehören die Stadt Basel und die beiden kleinen Gemeinden Riehen und Bettingen. Zum Kanton Basel-Land gehören 86 meist kleinere Gemeinden. Im Jahr 1501 schloss sich Basel der Eidgenossenschaft an, aus der die Schweiz entstand. Basel war der elfte Ort in diesem Bündnis. Alle Versuche, die beiden Halbkantone wieder zu vereinigen, scheiterten an den Volksabstimmungen. In den Ständerat dürfen die beiden Halbkantone je einen Vertreter schicken. Die Stadt Basel hat etwa 195.000 Einwohner. Nach Zürich und Genf ist Basel die drittgrösste Stadt in der Schweiz. Sie teilt sich in Grossbasel auf der linken und Kleinbasel auf der rechten Seite des Rheins. Die Altstadt liegt auf Grossbasler Seite direkt am Rhein. Dort befindet sich das Basler Rathaus. In der Nähe der Altstadt befindet sich der Münsterhügel, auf dem das Basler Münster steht, die grösste Kirche Basels.

Container & Trailer